COACHING

Wenn Sie Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte ausgesprochen individuell fördern möchten oder nach Antworten für eine ganz konkrete eigene Fragestellung suchen, dann kann ich Sie mit einer gezielten Coaching-Maßnahme unterstützen.

Ich bin als Psychologin seit 15 Jahren für unterschiedlichste Unternehmen beratend tätig und bin mir der Vielfalt der Herausforderungen, denen Sie täglich begegnen, bewusst. Als Coach biete ich Ihnen an, Ihre persönlichen Themen und Fragestellungen mit mir zu reflektieren und nach Wegen zu suchen, Ihren Herausforderungen zielführend begegnen zu können. Trotz aller meiner Kenntnisse und allen Wissens, das ich durch meine Berufs- und Lebenserfahrung  habe, verstehe ich mich dabei jedoch weniger als Expertin für Ihre Lösungen – denn das sind Sie selbst! Ich bin davon überzeugt, dass jeder die Ressourcen in sich trägt, um für die eigenen Fragestellungen Lösungen und Antworten zu finden. Ich begleite Sie als Coach dabei, indem ich die passenden Fragen stelle, die Ihre Suche nach Lösungen erfolgreich werden lässt.

Meine Coaching-Maßnahmen gestalte ich stets sehr individuell, wobei jedes Coaching mit einer konkreten Auftragsklärung beginnt. Auch bei dem Gruppenverfahren, das ich anbiete, dem Coaching Center, stehen die Themen und Bedürfnisse eines jeden einzelnen Coachees im Mittelpunkt. So ist jede Coaching-Maßnahme, die ich mit Ihnen durchführe, ein sich gemeinsam entwickelnder Prozess, aus dem Sie Ihren höchst individuellen Nutzen ziehen werden.

Wie erkennen Sie gutes Coaching?

Der Deutsche Bundesverband Coaching (DBVC) hat hierzu 5 Kriterien definiert, an denen ich mich als professionell arbeitender Coach orientiere:

1. Der Coach führt einen ordentlichen Geschäftsbetrieb mit entsprechenden Räumen, Ausstattung und einem transparenten Angebot. Das Konzept und die Methodik des Coaches ist öffentlich nachvollziehbar, ideologiefrei, und entspricht wissenschaftlichen Standards.

2. Ein (mündlicher oder schriftlicher) Coachingvertrag  wird freiwillig geschlossen und beinhaltet alle Rahmenbedingungen wie z.B. die zeitliche Erfassung der Leistung, der Ziele, der Kosten, der Ergebnisüberprüfung und ist jederzeit von beiden Parteien kündbar.

3. Der ehrbare Coach behandelt alle Informationen streng vertraulich, bewahrt dabei eine unabhängige, neutrale Position, arbeitet ausdrücklich im Sinne einer Allparteilichkeit und setzt die zur Verfügung stehenden Ressourcen in einem effektiven Kosten-Zeit-Methoden-Verhältnis ein.

4. Der Coach hat eine fachlich ausgewiesene und anerkannte Ausbildung  und legt seinen Leistungsausweis offen.

5. Die Coachingarbeit ist unvoreingenommen und  im Grundsatz ergebnisoffen, orientiert sich einzig am Kundennutzen. Einzig die Klientin/der Klient bestimmt und verantwortet sein Erkennen, Entscheiden und Handeln ebenso wie sein Nicht – Handeln.